
Voges Gropak im Time Magazine
Die kanadische Verpackungsdesignerin Agatha Jaworska stellte uns 2008 einen innovativen Plan für die Entwicklung von Verpackungen vor, die das Wachstum von Pflanzen während des Transportes ermöglichen. ‘Made in Transit’: beim Eintreffen im Supermarkt ist das Produkt ausgereift und verbrauchsfertig. Frischer geht es nicht. Wir knüpften an diesen Gedanken an und entwickelten Gropak. Die Zusammenarbeit zahlte sich im 34. Platz bei der Wahl der Best Inventions 2008 des Times Magazine aus.
Das Problem
Wie lassen sich empfindliche Pflanzen transportieren?
Im Rahmen ihres Studienabschlusses an der Design Academy in Eindhoven beschäftigte sich Agatha Jaworska mit innovativen Lösungen für die Verpackung von Nahrungsmitteln. Ihr Schwerpunkt lag insbesondere auf beschränkt haltbaren Erzeugnissen, bei denen häufig hohe Erntekosten auftreten und die Qualität des Produktes schon unterwegs starke Einbußen verzeichnete. Agatha dachte sich den brillanten Plan aus, die Pflanzen schon während des Transports (aus-) wachsen zu lassen, damit diese genau zum richtigen Zeitpunkt im Supermarkt eintreffen. Aber wie?
Unsere Lösung
Gropak, Made in Transit
Voges hat die von Agatha formulierten Pläne, Wünsche und Anforderungen unter die Lupe genommen und gemeinsam mit ihr Gropak entwickelt. Diese Verpackung wird aus nachhaltigem PET- oder kompostierbarem PLA-Material hergestellt. Die Verpackung bietet für das Wachstum während des Transports geradezu ideale Voraussetzungen. Die Gropak-Matrize ist so gestaltet, dass sie sich problemlos an die jeweiligen Bedingungen der zu transportierenden Produkte anpassen lässt. Auf diese Weise bieten wir für jede Pflanze eine entsprechende Gropak-Verpackung.
Das Ergebnis
Ein neuer Markt für frische Spezialprodukte
Champignonzüchter haben uns mitgeteilt, dass sie dank Gropak und dem Made in Transit-Konzept jetzt in der Lage sind, auch empfindliche Sorten zu liefern, da diese den Transport gut überstehen. So eröffnet sich diesen Züchtern ein völlig neuer weltweiter Markt. In diesem Falle werden nur die Sporen verpackt, die Pilze erreichen ihren Bestimmungsort in einem perfekten Zustand. Für den Verpackungsbereich verschiebt sich damit die Qualifizierung von ‘haltbar bis’ in einzigartiger Weise zu ‘fertig am’. Eine Entwicklung, die nicht unbemerkt geblieben ist. Diese Innovation hat Agatha Jaworska den 34. Platz auf der Liste der Best Inventions 2008 des Time Magazine eingebracht.
Aehnliche Artikel
34. Made-in-Transit Packaging TIME's Best Inventions of 2008
MIT; Supply chain concept for on the way growth Hyfoma.com
The Future of Fungal Freshness? Cornell University

Voges Gropak im Time Magazine
Die kanadische Verpackungsdesignerin Agatha Jaworska stellte uns 2008 einen innovativen Plan für die Entwicklung von Verpackungen vor, die das Wachstum von Pflanzen während des Transportes ermöglichen. ‘Made in Transit’: beim Eintreffen im Supermarkt ist das Produkt ausgereift und verbrauchsfertig. Frischer geht es nicht. Wir knüpften an diesen Gedanken an und entwickelten Gropak. Die Zusammenarbeit zahlte sich im 34. Platz bei der Wahl der Best Inventions 2008 des Times Magazine aus.
Das Problem
Wie lassen sich empfindliche Pflanzen transportieren?
Im Rahmen ihres Studienabschlusses an der Design Academy in Eindhoven beschäftigte sich Agatha Jaworska mit innovativen Lösungen für die Verpackung von Nahrungsmitteln. Ihr Schwerpunkt lag insbesondere auf beschränkt haltbaren Erzeugnissen, bei denen häufig hohe Erntekosten auftreten und die Qualität des Produktes schon unterwegs starke Einbußen verzeichnete. Agatha dachte sich den brillanten Plan aus, die Pflanzen schon während des Transports (aus-) wachsen zu lassen, damit diese genau zum richtigen Zeitpunkt im Supermarkt eintreffen. Aber wie?
Unsere Lösung
Gropak, Made in Transit
Voges hat die von Agatha formulierten Pläne, Wünsche und Anforderungen unter die Lupe genommen und gemeinsam mit ihr Gropak entwickelt. Diese Verpackung wird aus nachhaltigem PET- oder kompostierbarem PLA-Material hergestellt. Die Verpackung bietet für das Wachstum während des Transports geradezu ideale Voraussetzungen. Die Gropak-Matrize ist so gestaltet, dass sie sich problemlos an die jeweiligen Bedingungen der zu transportierenden Produkte anpassen lässt. Auf diese Weise bieten wir für jede Pflanze eine entsprechende Gropak-Verpackung.
Das Ergebnis
Ein neuer Markt für frische Spezialprodukte
Champignonzüchter haben uns mitgeteilt, dass sie dank Gropak und dem Made in Transit-Konzept jetzt in der Lage sind, auch empfindliche Sorten zu liefern, da diese den Transport gut überstehen. So eröffnet sich diesen Züchtern ein völlig neuer weltweiter Markt. In diesem Falle werden nur die Sporen verpackt, die Pilze erreichen ihren Bestimmungsort in einem perfekten Zustand. Für den Verpackungsbereich verschiebt sich damit die Qualifizierung von ‘haltbar bis’ in einzigartiger Weise zu ‘fertig am’. Eine Entwicklung, die nicht unbemerkt geblieben ist. Diese Innovation hat Agatha Jaworska den 34. Platz auf der Liste der Best Inventions 2008 des Time Magazine eingebracht.
Aehnliche Artikel
34. Made-in-Transit Packaging TIME's Best Inventions of 2008
MIT; Supply chain concept for on the way growth Hyfoma.com
The Future of Fungal Freshness? Cornell University