
Neue Anzucht- und Transporttrays für die Butters Group
Für die Butters Group entwickelten wir in vier Wochen neue Anzucht- und Transporttrays aus Polystyrol. Um Zeit zu sparen, haben wir nach Abstimmung mit dem Kunden die Versuchsmusterphase übersprungen. Das zeugt von großem Vertrauen in uns. Und dem sind wir auch gerecht geworden: Die Trays konnten nach einer sehr knapp bemessenen Produktionszeit geliefert werden.
Die Herausforderung
Alternative zu Styropor
Die Butters Group ist in Großbritannien Marktführer für Pflanzen und Blumenzwiebeln. Geliefert werden diese Produkte vor allem an Supermärkte. Für den Transport verwendete man bisher Styropor-Trays (EPS). Diese sind nicht stapelbar und nehmen dadurch viel Platz weg. Bei der benötigten Menge von 260.000 Trays war es zudem gar nicht möglich, diese zu lagern. Außerdem sind sie leicht brennbar, was zu Problemen mit der Feuerversicherung führt. Butters hat uns um eine Alternative gebeten, die binnen 4 Wochen geliefert werden kann.
Die Lösung
Versuchsmusterphase übersprungen
Eine so kurze Lieferfrist bedeutet, dass man den normalen Weg abkürzen muss. Das war für uns allerdings kein großes Risiko, denn Transporttrays hatten wir schon in allen Formen und Maßen entwickelt. Dennoch möchten die Kunden - zu Recht - meistens erst ein Versuchsmuster erhalten, bevor die Produktion beginnt. Bei Butters war das aber nicht nötig. Man wusste dort bereits, was wir können, und hatte volles Vertrauen in unsere Qualität und Arbeitsweise. Durch das Einsparen der Versuchsmusterphase konnten wir die Produktionszeit wesentlich verkürzen.
Das Ergebnis
Produktion innerhalb von 4 Wochen
Auf diese Weise ist es uns gelungen, in einem Zeitraum von 4 Wochen vom ersten Entwurf bis zur Produktion thermogeformte, stapelbare Anzucht- und Transporttrays zu liefern. Der erste Entwurf war aus Polystyrol. Später haben wir uns für PET (zu 100 % recycelbar) entschieden. Die Trays sind komfortabler im Gebrauch. Sowohl für die Butters Group als auch für die Supermärkte, die damit beliefert werden. Durch die Perforierung können die Trays auch in kleinere Teile gebrochen werden.
Weitere Informationen zur Butters Group finden Sie unter:
www.butters.co.uk Website Butters Group Limited

Neue Anzucht- und Transporttrays für die Butters Group
Für die Butters Group entwickelten wir in vier Wochen neue Anzucht- und Transporttrays aus Polystyrol. Um Zeit zu sparen, haben wir nach Abstimmung mit dem Kunden die Versuchsmusterphase übersprungen. Das zeugt von großem Vertrauen in uns. Und dem sind wir auch gerecht geworden: Die Trays konnten nach einer sehr knapp bemessenen Produktionszeit geliefert werden.
Die Herausforderung
Alternative zu Styropor
Die Butters Group ist in Großbritannien Marktführer für Pflanzen und Blumenzwiebeln. Geliefert werden diese Produkte vor allem an Supermärkte. Für den Transport verwendete man bisher Styropor-Trays (EPS). Diese sind nicht stapelbar und nehmen dadurch viel Platz weg. Bei der benötigten Menge von 260.000 Trays war es zudem gar nicht möglich, diese zu lagern. Außerdem sind sie leicht brennbar, was zu Problemen mit der Feuerversicherung führt. Butters hat uns um eine Alternative gebeten, die binnen 4 Wochen geliefert werden kann.
Die Lösung
Versuchsmusterphase übersprungen
Eine so kurze Lieferfrist bedeutet, dass man den normalen Weg abkürzen muss. Das war für uns allerdings kein großes Risiko, denn Transporttrays hatten wir schon in allen Formen und Maßen entwickelt. Dennoch möchten die Kunden - zu Recht - meistens erst ein Versuchsmuster erhalten, bevor die Produktion beginnt. Bei Butters war das aber nicht nötig. Man wusste dort bereits, was wir können, und hatte volles Vertrauen in unsere Qualität und Arbeitsweise. Durch das Einsparen der Versuchsmusterphase konnten wir die Produktionszeit wesentlich verkürzen.
Das Ergebnis
Produktion innerhalb von 4 Wochen
Auf diese Weise ist es uns gelungen, in einem Zeitraum von 4 Wochen vom ersten Entwurf bis zur Produktion thermogeformte, stapelbare Anzucht- und Transporttrays zu liefern. Der erste Entwurf war aus Polystyrol. Später haben wir uns für PET (zu 100 % recycelbar) entschieden. Die Trays sind komfortabler im Gebrauch. Sowohl für die Butters Group als auch für die Supermärkte, die damit beliefert werden. Durch die Perforierung können die Trays auch in kleinere Teile gebrochen werden.
Weitere Informationen zur Butters Group finden Sie unter:
www.butters.co.uk Website Butters Group Limited