Auf die Betriebsabläufe abgestimmte Keimschalen für Syngenta

Auf die Betriebsabläufe abgestimmte Keimschalen für Syngenta

Syngenta Seeds, einer der weltgrößten Saatguthersteller, wollte weg von den bislang für die Keimung von Saatgut wie Kohl, Gerste und Tomaten genutzten Spritzgußschalen. Diese Form hatte ihre besten Zeiten hinter sich. Zusammen mit Voges wurden neue Keimschalen entwickelt, die genau auf die Betriebsabläufe abgestimmt sind. verwendet werden kann.

Die Herausforderung
Abstimmung auf die Betriebsabläufe
Abgesehen von der Gefahr einer toxischen Verunreinigung durch das Spülen entsprachen auch die Maße der Keimschalen nicht den Maßen der Keimschränke. Außerdem bildete sich Kondenswasser an den Schalen, was der Keimung nicht zugutekam. Syngenta beauftragte uns, eine Alternative zu entwickeln.

Unsere Lösung
Einmalige Nutzung mit Recycling
Nach gründlicher Marktorientierung haben wir uns für eine thermogeformte Keimschale mit Antifogfolie entschieden. Daran bildet sich kein Kondenswasser. Nach einmaliger Verwendung schickt Syngenta die Schalen wieder zurück, damit sie recycelt werden können. So wird die Umwelt weitestmöglich geschont und die Schalen müssen nicht mehr gespült und gelagert werden, was die Hygiene verbessert.

Das Ergebnis
Nachhaltige und effiziente Keimschalen
Syngenta hat durch unsere Keimschalen die Effektivität ihrer betrieblichen Abläufe erheblich verbessert. Die Schalen passen genau in den Keimschrank und es bildet sich kein Kondenswasser. Durch die einmalige Verwendung und das Recycling ist nur wenig Lagerraum nötig und das Risiko einer toxischen Verunreinigung ist ausgeschlossen.

Weitere Informationen über Syngenta finden Sie unter:
www.syngenta.com Website Syngenta Seeds

Auf die Betriebsabläufe abgestimmte Keimschalen für Syngenta

Auf die Betriebsabläufe abgestimmte Keimschalen für Syngenta

Syngenta Seeds, einer der weltgrößten Saatguthersteller, wollte weg von den bislang für die Keimung von Saatgut wie Kohl, Gerste und Tomaten genutzten Spritzgußschalen. Diese Form hatte ihre besten Zeiten hinter sich. Zusammen mit Voges wurden neue Keimschalen entwickelt, die genau auf die Betriebsabläufe abgestimmt sind. verwendet werden kann.

Die Herausforderung
Abstimmung auf die Betriebsabläufe
Abgesehen von der Gefahr einer toxischen Verunreinigung durch das Spülen entsprachen auch die Maße der Keimschalen nicht den Maßen der Keimschränke. Außerdem bildete sich Kondenswasser an den Schalen, was der Keimung nicht zugutekam. Syngenta beauftragte uns, eine Alternative zu entwickeln.

Unsere Lösung
Einmalige Nutzung mit Recycling
Nach gründlicher Marktorientierung haben wir uns für eine thermogeformte Keimschale mit Antifogfolie entschieden. Daran bildet sich kein Kondenswasser. Nach einmaliger Verwendung schickt Syngenta die Schalen wieder zurück, damit sie recycelt werden können. So wird die Umwelt weitestmöglich geschont und die Schalen müssen nicht mehr gespült und gelagert werden, was die Hygiene verbessert.

Das Ergebnis
Nachhaltige und effiziente Keimschalen
Syngenta hat durch unsere Keimschalen die Effektivität ihrer betrieblichen Abläufe erheblich verbessert. Die Schalen passen genau in den Keimschrank und es bildet sich kein Kondenswasser. Durch die einmalige Verwendung und das Recycling ist nur wenig Lagerraum nötig und das Risiko einer toxischen Verunreinigung ist ausgeschlossen.

Weitere Informationen über Syngenta finden Sie unter:
www.syngenta.com Website Syngenta Seeds